Schillernd
prachtvoll
bunt.
Und das nennt man jetzt „ein Rad schlagen“?
Als Kind war ich enttäuscht, weil ich mir darunter ähnlich artistische Kunststücke vorstellte, wie ich sie den ganzen Sommer über im Garten übte. Heute bin ich voller Staunen über solche Farbvielfalt und dieses Leuchten…
Gottogott wie schön!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
:)))), das freut mich :))))). Danke! Liebe Grüße, Wanja
Gefällt mirGefällt 2 Personen
🙂 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
In der Tat:schillernd, prachtvoll! Klasse Aufnahmen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dankeschön!!! Die Fotos mussten auch ganz groß sein…:). Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, wie schööön! Ich liebe diese bunten Fächer. Oder Räder.
Liebe Grüße, Andrea
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hatte noch nie das Glück, so nah und in groß eine Pfau betrachten zu können. Einzelne Federn ja, klar, auch aus der Ferne den Radschlag :), aber diese ganze Pracht… Danke, liebe Andrea, sonnige Grüße an Dich! Wanja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist tierisch schön und das in ganz Groß 🙂 Toll eingefangen Wanja. Das könnte ich mir auch als Wall Paper sehr gut vorstellen. Die Fotos sehen wie kleine Gemälde aus. Eine Rhapsodie der Farben und Natur-Fächer.
Liebe Grüße,
Stefan
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, eine gute Idee :))). Ja, an ein Gemälde musste ich auch denken; ich finde es immer wieder unglaublich, WIE bunt Gefieder sein kann… Rhapsodie passt genau!
Vielen Dank, liebe Grüße und einen schönen Tag (trotz des schauderhaften Wetters…), Wanja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Echt beeindruckend. Bin auch fasziniert dass es sowas gibt. Siehst du, hat sich das Warten seit deiner Kindheit doch gelohnt… …jetzt findest du es schoen… …kommt Zeit, kommt Rad!
Liebe Gruesse, Markus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kicher, ja, stimmt!! 🙂
Manchmal macht man (ich zumindest, als Nicht-Fotografin) Fotos und kann nicht so richtig einschätzen, wie sind die geworden, haben sie auch nur ein klitzekleinbisschen das wiedergeben, wovon man so gefangen und fasziniert war… Und freut sich umso mehr!! Danke, lieber Markus! Freudige Grüße nach Bochum!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Faszinierend. Danke !
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich danke :)))! Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
herrlich! ich habe heuer im juni auf lokrum vor dubrovnik zum ersten mal einen balzenden pfau bewundern dürfen. nun weiß ich endlich, woher die sprichwörtliche eitelkeit kommt 🙂 wunderbar!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, wie diese Zuschreibung zustande kommt, ist mir jetzt auch klar :)))… Vielen Dank!! Liebe Grüße, Wanja
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Meine Listen: Kunscht – Es wird Zeit, dass es Zeit wird.